
Liebe Mitglieder des Geschichtsvereins Goslar,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde,
das Vortrags- und das Besichtigungsprogramm für das Frühjahr 2023 ist zusammen gestellt und enthält hoffentlich viele interessante Angebote.
Sie finden statt, in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule Landkreis Goslar.
Die Vorträge werden ohne Anmeldung! gehalten im
Großen Sitzungssaal des Kreishauses Goslar,
Klubgartenstraße 6
jeweils um 19:30 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023 um 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung
Vor der Mitgliederversammlung wird in einer Diaschau auf die Studienreisen 2012 – 2019 und auf die Reise des Jahres 2022 ins Ruhrgebiet zurückge-blickt. Die Studienreise 2023 wird vorgestellt.
Die Mitgliederversammlung beginnt dann gegen 20:00 Uhr.
Ausführliche Informationen zu
den Vorträgen und Besichtigungen im Frühjahr 2023
finden Sie in dem Heft Nr. 10 unserer „Stadtgeschichten“.
Wir freuen uns, dass der renommierte Bauforscher und Pfalzkenner Prof. Dr. Cord Meckseper unseres jüngsten Buches (Ludwig Christian Bamberg: Der Goslarer Dom. Die Stiftskirche Kaiser Heinrichs III.") sehr positiv bewertet. Er schrieb uns: "Endlich die meines Wissens erste selbständige, dazuhin inhaltlich rundum solide Buchpublikation über das Bauwerk, das von den Bau- und Kunsthistorikern bislang seit Uvo Hölschers Pfalzenbuch so schmählich unberücksichtigt gelassen wurde; in den großen Salier-ausstellungen und deren Katalogen taucht es nur immer bestenfalls schemenhaft auf. Dank also an den Autor!" Mehr zum Buch finden Sie hier.
Ihr Vorstand
Persönlich erreichen Sie unsere Geschäftsstelle unter der
Tel.-Nr.: +49 (0)5321 - 3 18 27 57
auch außerhalb der Geschäftszeit.
Aktualisiert am 6. März 2023