Text- und Bildfassung von bei uns gehaltenen

oder ausgefallenen Vorträgen

__________

 

Nachstehend finden Sie die Niederschriften von Vorträgen

– soweit sie uns von den Referenten zur

Verfügung gestellt worden sind –,

durch Anklicken des farbigen Textes.

 

Dr. Thomas  Kellmann                                                                       

„Das bürgerliche Brauwesen im Mittelalter

und in der frühen Neuzeit“ 

als PDF-Datei und hier die Bilder dazu.

 

Der Online-Vortrag ist auf dem YouTube-Kanal des NLD https://youtu.be/Oz44T5oToMs eingestellt.
 

 

Clemens  Cornelius

Brinkmann  

 

Überleben und Profitieren im Dreißigjährigen Krieg

Der Fall des Goslarer Bürgermeisters
Henning Cramer von Clausbruch (*1584 -†1646) 

 

 

Dr. Michael Scholz

 

Das Privileg König Friedrichs II. für die Reichsstadt Goslar vom 13. Juli 1219 

Ausführliches Manuskript zum Vortrag, gehalten am 13. Juli 2019 in der Kaiserpfalz Goslar

  

Clemens Cornelius Brinkmann    

 

Magister Johannes Nendorf und die Goslarer Ratsschule im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges

Vortrag am 6. Dezember 2018

 

Dr.Thomas  Scharf-Wrede

Katholische Reform und Gegenreformation im Fürstbistum Hildesheim,

Vortrag am 15. November 2018

 

Dr. Johannes Großewinkelmann   

 

   Das Objekt am authentischen Ort –

   Sammlung des Weltkulturerbes

   Rammelsberg

   Vortrag am 13. Oktober 2016

 

Dr. Michael Geschwinde

 

Werla und Goslar -

Plätze ottonischer und salischer Königsherrschaft

Vortrag am 10. März 2016

 

Dr. Sabine Graf

 

 

Stadt, Kirche und Gemeinde -

die Goslarer Pfarreien im Mittelalter

Vortrag am 10. September 2015

 

Dr. Frank Weissenborn

Strafrecht im Stadtrecht

Vortrag am 8. Januar 2015

  
Dieter Freesemann

Todesstreifen, Stacheldraht und Selbstschussanlagen.
Der Fall der "Zonengrenze" vor 25 Jahren

Dieser Artikel, aus "UNSER HARZ"- 11/2014, steht in engem Bezug zu dem Vortrag, gehalten am 6. September 2014.

  
Dr. Wolfgang Heinemann

Herzog Julius und seine Spuren im Harz

Dieser Vortrag vom 3. April 2014 liegt als Heft vor und kann gegen die Schutzgebühr von 12,00 € im St.-Annenhaus  bestellt werden. Eine Leseprobe finden Sie unter dem verlinkten Titel.

  
Barbara Ehrt

Ein zwölfter Kaiser im Huldigungssaal?

Vortrag am 6. März 2014

  
Jens-Christian Wagner

Zwangsarbeit und Lagersystem

Vortrag am 6. Februar 2014

  

Johanna Junk/

Beatrice Nunold

Hexen am (Fach)Werk

Vortrag am 5. Dezember 2013

  
Klaus ThieleHausinschriften in Fachwerkstätten des 16. und 17. Jhdts.

Vortrag am 3. Oktober 2013

 

Margaret LemmelGoslar - Darrés Reichsbauernstadt
 

Vortrag am 5. September 2013

 

Eberhard Jörn

Das sogenannte Bergdorf von Goslar

Vortrag am 10. Januar 2013

 

________________________________________________________

Geschichtsverein Goslar e. V. –St. Annenhaus– Glockengießerstr. 65 – 38640 Goslar
info@gv-goslar.de – Tel.: 0 53 21 – 3 18 27 57