Herzlich Willkommen beim 

Geschichtsverein Goslar e. V.


Liebe Freundinnen und Freunde des Geschichtsvereins Goslar,


wir freuen uns, Ihnen die neueste Publikation

"Der Goslarer Dom - Zweihundert Jahre Abwesenheit"

vorzustellen. Bei dem Buch handelt sich um Band 63 der Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus, herausgegeben vom Geschichtsverein Goslar e. V. und von der Stadt Goslar. Weitere Informationen finden Sie unter Publikationen und detailliert auf unserer Sonderseite.


Die aktuelle Ausgabe unserer Stadtgeschichten beinhaltet unter anderem folgende Beiträge:

- Drei Goslarer Sagen auf der Ratsdiele
- Gedenken und Verantwortung. Zur Bedeutung der Geschichte der Euthanasie
- Heinrich Pieper – Hotelier mit nationalkonservativer Gesinnung
- Bauleitplanung für das „Kaiserpfalzquartier“ – Stellungnahme des Geschichtsvereins
- „Die Verdrängung“ des Helmut Schneider. Rezension von Manfred Grieger
- Vortragsprogramm Herbst/Winter 2025/26

Hier können Sie das Vortragsprogramm  einsehen.


Wir möchten Sie auf den Termin für den Vortrag von

Dr. Klaus Stedingk

"Grundlagen des Bergbaus – die Erz- und Minerallagerstätten des Harzes"

am Donnerstag, den 6. November 2025 um 19:30 Uhr 

im Großen Sitzungssaal des Landkreises Goslar aufmerksam machen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Goslar statt.

Wie bei allen Veranstaltungen unseres Vereins ist die Teilnahme kostenlos.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vereinsvorstand


Weitere Informationen sind zu folgenden Themen verfügbar:

Verein, Publikationen, Studienreise, Geschichtspreis, Presse-Echo, Vortrags-Archiv, Vorstand / Beirat

Aktualisiert am 13. Oktober 2025


Geschichtsverein Goslar e. V.
- St. Annenhaus -
Glockengießerstr. 65
38640 Goslar
info@gv-goslar.de

Impressum

 
 
 
 
E-Mail
Karte
Infos