Herzlich Willkommen beim
Geschichtsverein Goslar

Studienreise 2023

Der Böhmerwald ruft


Die Luxemburger Kaiser Karl IV. und Wenzel, die Hussiten, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg, die Jesuiten und die Gegenreformation, Restauration, Nationalismus, Sozialismus, Henlein und Beneș .... auch Westböhmen ist eine sehr geschichtsträchtige Landschaft, die zudem den meisten noch unbekannt sein dürfte. Deshalb haben wir sie als Ziel für unsere diesjährige Fahrt von Dienstag, dem 29.08.23 - Sonntag, dem 03.09.23 ausgesucht, und zwar wieder mit der Firma Bokelmann.

Wir bemühen uns, wiederum ein interessantes und vielseitiges Programm zusammenzustellen; ge-plant sind:

- die alte Reichsstadt Eger mit dem Sterbehaus Wallensteins,
- die Prämonstratenser- Abtei Stift Tepl (auch ein Zeugnis der Zeit des Sozialismus),
- Loket, das tschechische Rothenburg, mit seiner Burg aus der Zeit der Luxemburger Kaiser,
- die weltberühmten Bäder Karlsbad und Marienbad,
- das Metternich-Schloss in Bad Königswart,
- Pilsen - nicht nur wegen des Bieres, sondern auch wegen seiner Bauwerke wie der St. Bartholo-mäus-Kathedrale oder der Großen Synagoge.

Das genaue Programm wird nach unserer Vorbereitungsfahrt im Mai verschickt werden.

Ausgangspunkt für die Tagestouren ist ein 4-Sterne-Jugendstilhotel im Zentrum von Marienbad; wie immer haben wir Halbpension gebucht; am Abend wird ein 3-Gang-Menü mit drei Hauptgerichten zur Auswahl geboten.

Der Reisepreis umfasst neben Übernachtung mit Halbpension die Buskosten, die Reiserück-trittsversicherung, sämtliche Führungen, Trinkgelder und Eintritte, und zwar

im Einzelzimmer     915 €
im Doppelzimmer 1.410 €.


Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme per E-mail mit Frau Strube-Effenberger (strube-effenberger@t-online.de) oder Herrn Ulrich Koschorke (koschorke-goslar@t-online.de).                 

Geschichtsverein Goslar e. V.
- St. Annenhaus -
Glockengießerstr. 65
38640 Goslar
info@gv-goslar.de

Impressum

 
 
 
 
E-Mail
Karte
Infos